Die vier schönsten Spiele für den Kindergeburtstag

Aufregende und spannende Spiele gehören zum Kindergeburtstag wie eine Geburtstagstorte und Geschenke. Wenn es dann noch kleine Wettspiele und süße Mitgebsel für die kleinen Partygäste gibt, ist es der perfekte Kindergeburtstag. Mit den richtigen Spielen haben Sie die volle Aufmerksamkeit der Kinder, sodass Sie mit Sicherheit die Rasselbande unter Kontrolle haben werden.

Affiliate Links

Fragen und Antworten: Affiliate-Links auf Gala.de

Nehmen Sie sich deshalb unbedingt Zeit für die Auswahl der Spiele und berücksichtigen Sie dabei das Alter der Kinder. Nur wenn alle Kinder die Regeln verstehen und diese umsetzen können, haben auch alle ihren Spaß. Mit den richtigen Ideen und Spielen für den Kindergeburtstag tun Sie nicht nur den Kindern, sondern auch sich selbst einen Gefallen.
Diese Geburtstagsspiele sollten auf keinen Fall fehlen!

Ringwurfspiel

Wenn Sie auf der Suche nach einem Outdoor-Spiel sind, ist das Ringwurfspiel genau das Richtige für Kinder ab drei bis acht Jahren. Das 50×50 Zentimeter große Spiel aus Kiefernholz besteht aus einem Kreuz, neun Spielstäben und fünf Wurfringen. Das Kreuz mit den Pins wird auf den Boden gelegt. Aus einer festgelegten Entfernung müssen die Wurfringe über die Pins geworfen werden. Gewinner des Spiels ist, wer am meisten und weitesten die Pins getroffen hat.

Das Ringwurfspiel sorgt für Unterhaltung, Spaß und fördert die Geschicklichkeit, feinmotorischen Fähigkeiten und Kreativität des Kindes.

Das Spiel bekommen Sie hier.

Dosenwerfen

Der Klassiker unter den Geburtstagsspielen für Kinder ab drei bis zehn Jahren und somit ein ideales Spiel für jeden Kindergeburtstag: Dosenwerfen. Stapeln Sie dazu einfach die lustig bemalten Dosen als Pyramide und werfen Sie aus einer festgelegten Entfernung nacheinander die drei Wurfbälle gegen die Dosen. Gewonnen hat, wer die meisten Dosen oder die höchste Punktzahl wirft.

Dosenwerfen verlangt gute Reaktionsfähigkeit, eine ausgeprägte Feinmotorik und ein gutes Wahrnehmungsvermögen.

Schöne Dosen gibt es hier.

Eierlaufen

Ein beliebtes Geburtstagsspiel für Kinder ab vier bis 13 Jahren ist Eierlaufen. Beim Spiel können zwei bis vier Spieler gegeneinander um die Wette laufen. Wenn Sie keine echten Eier verwenden möchten, um Ihre Wohnung oder Ihren Garten sauber zu halten, bietet sich ein Zubehörset für dieses Spiel an. Dazu werden die Eier aus Kunststoff vorab mit den gelben Sandsäckchen befüllt, die das Eigelb symbolisieren. Anschließend werden die Eier auf den Löffel gelegt und dann laufen alle gleichzeitig auf ein vereinbartes Ziel los. Wessen Ei herunterfällt und quasi „kaputt geht“, der scheidet aus. Das Kind, das am schnellsten mit Löffel samt Ei am Ziel ankommt, hat gewonnen.

Das Spiel fördert spielerisch die Koordination, Geschicklichkeit und Balance.

Das Zubehör bekommen Sie hier.

Sackhüpfen

Gern gespielt auf Kindergeburtstagen für Kinder zwischen vier und 14 Jahren ist Sackhüpfen. Alle Kinder beginnen gemeinsam an einer Startlinie und versuchen als Erstes ins Ziel zu hüpfen. Definitiv ein Spaß für jedes Kind und jeden, der zuschaut!

Sackhüpfen trainiert die Koordination, Balance, Ausdauer und Beweglichkeit.

Die Säcke gibt es hier.

Topfschlagen

Topfschlagen sollte auf keinem Kindergeburtstag fehlen. Es eignet sich besonders für Kinder zwischen vier und sechs Jahren.
Geben Sie einem Kind einen Holzlöffel und verbinden Sie ihm mit einer Augenbinde oder einem Schal die Augen. Platzieren Sie einen Topf an einem beliebigen Platz im Raum, ohne dass sich das Kind den Kopf stößt oder generell wehtut. Unter dem Topf verstecken Sie Süßigkeiten.

Dann kann es losgehen: das Kind krabbelt auf allen Vieren durch den Raum und tastet sich mit dem Holzlöffel vor, um den Topf zu finden. Die anderen Geburtstagsgäste sitzen ebenfalls auf dem Boden und navigieren das suchende Kind mit „warm“, wenn es in die richtige Richtung geht, und „kalt“, wenn es der völlig falsche Weg ist. „Heiß“ wird gesagt, wenn das Kind sehr nah dran ist. Das Spiel ist beendet, wenn das Kind den Topf gefunden und mit dem Holzlöffel darauf geschlagen hat.
Die Süßigkeit unter dem Topf ist der Gewinn.

Topfschlagen fördert die Auge-Hand-Koordination, Kreativität, Sozialkompetenzen und den Teamgeist.

Leckere Süßigkeiten gibt es hier.

Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel