Natalia Klitschko zwischen Hoffnung und Angst: Wie ist es, wenn der eigene Mann im Krieg kämpft
„Zuhause war er ein Vater, draußen ist er ein Held“
Natalia Klitschko zwischen Hoffnung und Angst: Wie ist es, wenn der eigene Mann im Krieg kämpft
Wie ist es, wenn der eigene Mann im Krieg kämpft?
Natalia Klitschko (48) bangt jeden Tag um ihren Mann. Der Ex-Boxstar Vitali Klitschko (50) steckt als Bürgermeister von Kiew mitten im Krieg, steht angeblich auf der Todesliste eines russischen Killerkommandos. Tag für Tag kämpft Klitschko für die Freiheit seines Landes und gegen Putins Armee. Tag für Tag hegt Natalia eben auch die ständige Angst um ihren Mann. Und nicht nur darum. Im exklusiven RTL-Interview mit Reporter David Modjarad spricht die 48-Jährige über ihre Ängste und Hoffnungen. Kann die Mutter von drei Kindern, die früher ein sorgenfreies, glamouröses Leben geführt hat, nachts noch schlafen? Im Video gewährt Natalia einen Blick in ihre Gefühlswelt und lässt erahnen, wie es sich anfühlen muss, wenn der eigene Mann eine Schlüsselfigur eines Krieges ist.
Dankbarkeit für Solidarität
Natalia, die im ukrainischen Brovary geboren wurde, muss nicht nur um ihren Ehemann, sondern auch viele andere Familienmitglieder, die im Epizentrum des Krieges gefangen sind, bangen. Die Frau des einstigen Profiboxer befindet sich in Sicherheit in Hamburg – kann nur aus Deutschland an der Seite vieler Freiwilliger helfen. Von der Solidarität, die viele Europäer seit Wochen beweisen, ist die Dreifach-Mama sichtlich gerührt. In der „NDR Talkshow“ sagte sie: „Ich bin den Menschen in Deutschland unglaublich dankbar, dass sie jetzt Hilfe anbieten und die ganzen Flüchtlinge aufnehmen.“ Tausende von Menschen gehen auf die Straße, demonstrieren gegen Putins Krieg und unterstützen die Ukraine.
Auch Klitschko-Kinder engagieren sich
Emotional wird Natalia auch, wenn es um ihre Kinder Max (16), Elizabeth-Victoria (19) und Yegor-Daniel (21) geht, die in Sicherheit sind und sich ebenfalls aktiv für ihr Land einsetzen. Maxim, der in England lebt, rief beispielsweise zu einer Spendenaktion auf. Die Klitschkos tun alles, was in ihrer Macht steht, um ihrem Papa und ihrem Heimatland in dieser Zeit zur Seite zu stehen. Doch weiterzumachen, ohne zu wissen, was mit dem eigenen Familienvater geschehen könnte, das ist alles andere als leicht.
„Die Kinder sehen mich gar nicht, die sagen Mama, wir brauchen auch Unterstützung. Ja, die brauchen auch Unterstützung, weil für die ist es auch eine unglaublich schwierige Situation“, so Natalia. Und weiter: „Das ist wie ein Albtraum, jeden Tag denke ich, dass ich aufwache und es vorbei ist, aber leider geht es noch weiter und es geht noch schlimmer“, verrät Natalia im Interview mit RTL. Doch die 48-Jährige beweist auch große Tapferkeit, wie Sie oben im Video sehen können. (lkr)
Lese-Tipp: Alle Infos und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg finden Sie in unserem Live-Ticker
Natalia Klitschko singt für die Ukraine
Mehr zu den Klitschkos in der RTL+ Doku
Seite an Seite gegen das Böse. Mit Entschlossenheit und Leidenschaft. Vitali und Wladimir Klitschko stehen vor der größten Herausforderung ihres Lebens. Seit der russischen Invasion in die Ukraine geben die beiden früheren Box-Schwergewichtsweltmeister nicht nur ihre Muskeln, sondern auch ihren scharfen Verstand und vor allem Herzblut für die Verteidigung ihrer Heimat. Für die Freiheit, für den Frieden. Aus unerschütterlicher Liebe zu ihrem Volk. Die ganze RTL-Doku „Die Klitschkos – Brüder, Kämpfer, Helden“ jetzt hier auf RTL+ streamen.
So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen
„Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an. Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier!“
Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel